Moderator: Moderatoren
Sich so zu verhalten, dass sich kein Nachbar durch die Lautstärke gestört fühlen könnte.haaghuhn hat geschrieben:Alles eigentlich kein Problem.
Eine Frage habe ich jedoch: Wie genau definiert ihr Nachtruhe?
Prinzipiell sollte es gehen, nur, wenn insgesamt die Plätze innerhalb des GC Areals sehr knapp werden, müssen wir das Freihalten unterlassen. Geplant ist es jedenfalls.Theodor hat geschrieben: Der untere Teil sieht aber stark nach Copy&Paste aus, weswegen die Frage erlaubt sein möge, ob man dieses Jahr tatsächlich für Nachzügler Platz freihalten darf, oder ob das wie letztes Jahr versehentlich geschrieben wurde![]()
Wo steht das, dass es wieder eine gesonderte Zufahrt geben soll?Theodor hat geschrieben:Danke für die Mitteilung und die Nachricht, dass es eine gesonderte Zufahrt geben soll, finde ich super!
Die Eingangssituation wollen/werden wir verbessern. Sobald klar ist, wie wir das umsetzten können gibt es dazu eindeutige Aussagen. Der jetzige Stand ist, dass wir noch Green Camping Flächen zur Verfügung haben. Sobald aber die Nachfrage deutlich größer als die verfügbare Fläche sein wird, werden wir da unter Umständen nach weiteren Möglichkeiten suchen.Theodor hat geschrieben: Edit: Stattdessen würde ich mir wünschen, dass es dieses Jahr von Anfang an auch auf der anderen Seite des GC einen Ein- und Ausgang gibt, so wie es letztes Jahr ab dem 2. oder 3. Tag war.
Edit2: Wird das GC dieses Jahr größe sein als letztes Jahr?
Viel zu laut? Kann ich in 3 Jahren GC absolut nicht bestätigen. In welcher Ecke habt ihr 15 und 16 genächtigt ?Misterbini hat geschrieben:Ich war 2015 und 2016 auf dem Green Camping, und fand die Umsetzung der Idee auch gelungen.
Allerdings mit einem für mich sehr gewichtigen Schönheitsfehler- ich empfand es dort als viel zu laut.
Das lag nicht an den jeweils super Zeltnachbarn, sondern an der Lage des Green Camps.
Die beiden großen Bühnen blasen ohne jeden Widerstand auf das Green Camp zu, das war am Anfang auch noch ok, aber nach 2 Tagen Dauerbeschallung reichts dann irgendwann.
Ich kann nicht verstehen wieso die an sich tolle Idee eines Green Camps allein durch die Lage so konterkariert wird...
Ich höre Lieber Musik im hintergrund als alle 3 min ein besoffenen stönen singen oder Kotzen ;)Misterbini hat geschrieben:Ich war 2015 und 2016 auf dem Green Camping, und fand die Umsetzung der Idee auch gelungen.
Allerdings mit einem für mich sehr gewichtigen Schönheitsfehler- ich empfand es dort als viel zu laut.
Das lag nicht an den jeweils super Zeltnachbarn, sondern an der Lage des Green Camps.
Die beiden großen Bühnen blasen ohne jeden Widerstand auf das Green Camp zu, das war am Anfang auch noch ok, aber nach 2 Tagen Dauerbeschallung reichts dann irgendwann.
Ich kann nicht verstehen wieso die an sich tolle Idee eines Green Camps allein durch die Lage so konterkariert wird...
Kannst du dich bitte an camping@summer-breeze.de wenden und dort direkt deinen Namen und die E-Mailadresse, mit der du dich angemeldet hast, erwähnen? Dann klärt sich das.Devilsdies hat geschrieben:Hallo.....
Wie sieht das eigentlich mit einer Bestätigung aus ?
Habe per Handy das Formular sorgfältig ausgefüllt....
Weiß aber nicht ob es angekommen bearbeitet oder ob Platz für uns vorhanden ist !?
Wer und wann kann mir da weiterhelfen ???
Danke
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste