Green Camping
Moderator: Moderatoren
Green Camping
Green Camping
Neben dem Campen auf dem regulären Campground, das im Ticketpreis schon inbegriffen und für das keine extra Reservierung notwendig ist, bieten wir noch andere Möglichkeiten, euer Campingerlebnis auf dem SUMMER BREEZE 2018 zu gestalten:
Eine davon ist das Green Camping!
2018 wird es erstmal zwei verschiedene Arten des GREEN CAMPING geben:
Für alle Green Camper, die alleine oder in Gruppen unter zehn Personen anreisen, ändert sich im Vergleich zum Vorjahr nichts und das Green Camping bleibt weiter kostenlos. Es besteht allerdings keine Freihaltemöglichkeit für später nachkommende Freunde.
HIER (https://www.summer-breeze.org/index.php ... &Sprache=1) geht es zum Reservierungsformular.
Für alle Green Camper, die in Gruppen mit zehn Personen oder mehr anreisen und zusammen campen wollen, bieten wir 2018 zum ersten Mal die Möglichkeit, innerhalb des GREEN CAMPING-Areals eine reservierte Fläche zu mieten.
HIER (https://www.summer-breeze.org/index.php ... &Sprache=1) geht es zum Reservierungsformular.
Diesen Service können wir wegen des anfallenden logistischen Aufwandes (z.B. Flächenabgrenzung, etc.) allerdings leider nicht kostenlos anbieten.
Hier kommt die gleiche Preisstaffelung wie bei den reservierten Flächen für Gruppen außerhalb des Green Camping zum Tragen:
-Gruppengröße 10 Personen = 100,- €
-Gruppengröße 20 Personen = 180,- €
-Gruppengröße 30 Personen = 260,- €
-Gruppengröße 40 Personen = 340,- €
-je weitere 10 Personen immer 80,- € mehr
Der Platz, der pro Person zur Verfügung steht, beträgt 10qm.
Eine für 10 Personen gemietete Fläche wird demnach 100qm groß sein.
Für beide Arten des GREEN CAMPING gelten dieselben Regeln, die aus den letzten Jahren schon bekannt sein sollten. In diesen speziellen Campingbereichen sind Ruhe, Rücksichtnahme und ökologisches Handeln oberstes Gebot, so dass für das GREEN CAMPING spezielle Regeln gelten:
- Strikte Einhaltung der Nachtruhe von 1 Uhr bis 7 Uhr
- Verbot von Aggregaten und sonstigen Lärmquellen (Car-HiFi-Betrieb nur in moderater Lautstärke)
- Strikte Müllentsorgung und Mülltrennung
- Eigenverantwortliches Sauberhalten des genutzten Campingareals
- Rücksichtnahme auf Zeltnachbarn
- Bewusster Umgang mit Wasservorräten in Duschen und Toiletten
- Es dürfen ausschließlich Zelte und Pavillons ohne Zusatzbauten aufgebaut werden
- Auf große Möbel wie Sessel, Sofas, Betten und Kühlschränke muss verzichtet werden
- Die Nutzer des GREEN CAMP stimmen zu, ihre Zelte samt Campingausrüstung am Abreisetag wieder mitzunehmen und den Müll vollständig und getrennt an der GREEN CAMPING-Müllstation zu entsorgen.
Wie ihr der Grafik entnehmen könnt, haben wir uns außerdem dazu entschlossen, das Green Camping räumlich zu verlegen, um der gesteigerten Nachfrage gerecht werden zu können und eine Situation der Überfüllung wie im letzten Jahr, für die wir uns hier in aller Form nochmals entschuldigen möchten, nicht mehr entstehen zu lassen.
Aber keine Sorge: Der Fußweg vom Ausgang des Green Camping-Areals zum Einlass aufs Konzertgelände ist in etwa gleich lang, wie er es vom alten Standort aus war.
Beim GREEN CAMPING sind wir auf eure tatkräftige Mithilfe angewiesen. Wir werden euch während der Veranstaltung einen Ansprechpartner zur Verfügung stellen, den ihr bei Fragen oder Problemen ansprechen könnt und der jederzeit ein offenes Ohr für neue (sinnvolle) Vorschläge hat.
Da die Fläche des GREEN CAMPING-Areals beschränkt ist, wird das Campen auf diesem gesonderten Platz nur über eine vorherige Reservierung möglich sein.
Bitte nutzt dafür die verschiedenen Reservierungsformulare:
Einzelpersonen + Gruppen unter zehn Personen: (https://www.summer-breeze.org/index.php ... &Sprache=1)
Gruppen ab zehn Personen: (https://www.summer-breeze.org/index.php ... &Sprache=1)
Die Möglichkeit zu Reservierungen besteht ab sofort bis zum 30.06.2018. Sollte das zur Verfügung stehende Kontingent schon vor dem 30.06.2018 vergriffen sein, endet die Reservierungsmöglichkeit dementsprechend früher.
Genaue Infos zur Abwicklung vor Ort am Einlass erhält jede reservierende Person nach Abwicklung der Bestellung per Mail. Deswegen bitte unbedingt darauf achten, bei der Reservierung eure korrekte Mailadresse anzugeben.
ACHTUNG: Bitte reserviert eure Fläche erst, wenn ihr genau wisst, wie viele Leute eure Gruppe umfasst! Die angemeldete Zahl an Personen ist verbindlich und kann im Nachhinein nicht mehr korrigiert werden! Die Reservierung wird für alle Personen von EINEM EINZIGEN Mitglied der Gruppe durchgeführt. Es muss sich nicht jeder selbst anmelden.
Zutritt zum GREEN CAMP haben nur im Vorfeld angemeldete Personen. Zutritt ohne Zugangsberechtigung ist nicht gestattet, sprich es ist nicht möglich, Gäste vom „normalen“ Campingplatz auf den GREEN CAMPING-Flächen zu empfangen.
Natürlich gelten auf den GREEN CAMPING-Flächen zusätzlich dieselben Regeln wie auf dem restlichen Campingplatz. Einen Überblick könnt ihr euch in unserem ABC (https://www.summer-breeze.de/de/abc/camping/) verschaffen.
Das GREEN CAMPING setzt stark auf die Eigenverantwortlichkeit der Menschen, die es wahrnehmen. Wir hoffen auf gruppeninterne Kontrolle. Bei groben Verstößen gegen die Philosophie des GREEN CAMPING geht die Zugangsberechtigung für das Camp verloren, und es heißt, sich einen Platz auf dem normalen Campingplatz zu suchen. Bei groben Verstößen behalten wir uns vor, den Betroffenen ganz des Geländes zu verweisen!
Auf dem GREEN CAMPING-Areal werden sich genügend kostenlose Mobiltoiletten sowie Pissoirs befinden. Kostenpflichtige Duschen werden sich direkt am GREEN CAMPING-Areal befinden.
Bleibt sauber!
Neben dem Campen auf dem regulären Campground, das im Ticketpreis schon inbegriffen und für das keine extra Reservierung notwendig ist, bieten wir noch andere Möglichkeiten, euer Campingerlebnis auf dem SUMMER BREEZE 2018 zu gestalten:
Eine davon ist das Green Camping!
2018 wird es erstmal zwei verschiedene Arten des GREEN CAMPING geben:
Für alle Green Camper, die alleine oder in Gruppen unter zehn Personen anreisen, ändert sich im Vergleich zum Vorjahr nichts und das Green Camping bleibt weiter kostenlos. Es besteht allerdings keine Freihaltemöglichkeit für später nachkommende Freunde.
HIER (https://www.summer-breeze.org/index.php ... &Sprache=1) geht es zum Reservierungsformular.
Für alle Green Camper, die in Gruppen mit zehn Personen oder mehr anreisen und zusammen campen wollen, bieten wir 2018 zum ersten Mal die Möglichkeit, innerhalb des GREEN CAMPING-Areals eine reservierte Fläche zu mieten.
HIER (https://www.summer-breeze.org/index.php ... &Sprache=1) geht es zum Reservierungsformular.
Diesen Service können wir wegen des anfallenden logistischen Aufwandes (z.B. Flächenabgrenzung, etc.) allerdings leider nicht kostenlos anbieten.
Hier kommt die gleiche Preisstaffelung wie bei den reservierten Flächen für Gruppen außerhalb des Green Camping zum Tragen:
-Gruppengröße 10 Personen = 100,- €
-Gruppengröße 20 Personen = 180,- €
-Gruppengröße 30 Personen = 260,- €
-Gruppengröße 40 Personen = 340,- €
-je weitere 10 Personen immer 80,- € mehr
Der Platz, der pro Person zur Verfügung steht, beträgt 10qm.
Eine für 10 Personen gemietete Fläche wird demnach 100qm groß sein.
Für beide Arten des GREEN CAMPING gelten dieselben Regeln, die aus den letzten Jahren schon bekannt sein sollten. In diesen speziellen Campingbereichen sind Ruhe, Rücksichtnahme und ökologisches Handeln oberstes Gebot, so dass für das GREEN CAMPING spezielle Regeln gelten:
- Strikte Einhaltung der Nachtruhe von 1 Uhr bis 7 Uhr
- Verbot von Aggregaten und sonstigen Lärmquellen (Car-HiFi-Betrieb nur in moderater Lautstärke)
- Strikte Müllentsorgung und Mülltrennung
- Eigenverantwortliches Sauberhalten des genutzten Campingareals
- Rücksichtnahme auf Zeltnachbarn
- Bewusster Umgang mit Wasservorräten in Duschen und Toiletten
- Es dürfen ausschließlich Zelte und Pavillons ohne Zusatzbauten aufgebaut werden
- Auf große Möbel wie Sessel, Sofas, Betten und Kühlschränke muss verzichtet werden
- Die Nutzer des GREEN CAMP stimmen zu, ihre Zelte samt Campingausrüstung am Abreisetag wieder mitzunehmen und den Müll vollständig und getrennt an der GREEN CAMPING-Müllstation zu entsorgen.
Wie ihr der Grafik entnehmen könnt, haben wir uns außerdem dazu entschlossen, das Green Camping räumlich zu verlegen, um der gesteigerten Nachfrage gerecht werden zu können und eine Situation der Überfüllung wie im letzten Jahr, für die wir uns hier in aller Form nochmals entschuldigen möchten, nicht mehr entstehen zu lassen.
Aber keine Sorge: Der Fußweg vom Ausgang des Green Camping-Areals zum Einlass aufs Konzertgelände ist in etwa gleich lang, wie er es vom alten Standort aus war.
Beim GREEN CAMPING sind wir auf eure tatkräftige Mithilfe angewiesen. Wir werden euch während der Veranstaltung einen Ansprechpartner zur Verfügung stellen, den ihr bei Fragen oder Problemen ansprechen könnt und der jederzeit ein offenes Ohr für neue (sinnvolle) Vorschläge hat.
Da die Fläche des GREEN CAMPING-Areals beschränkt ist, wird das Campen auf diesem gesonderten Platz nur über eine vorherige Reservierung möglich sein.
Bitte nutzt dafür die verschiedenen Reservierungsformulare:
Einzelpersonen + Gruppen unter zehn Personen: (https://www.summer-breeze.org/index.php ... &Sprache=1)
Gruppen ab zehn Personen: (https://www.summer-breeze.org/index.php ... &Sprache=1)
Die Möglichkeit zu Reservierungen besteht ab sofort bis zum 30.06.2018. Sollte das zur Verfügung stehende Kontingent schon vor dem 30.06.2018 vergriffen sein, endet die Reservierungsmöglichkeit dementsprechend früher.
Genaue Infos zur Abwicklung vor Ort am Einlass erhält jede reservierende Person nach Abwicklung der Bestellung per Mail. Deswegen bitte unbedingt darauf achten, bei der Reservierung eure korrekte Mailadresse anzugeben.
ACHTUNG: Bitte reserviert eure Fläche erst, wenn ihr genau wisst, wie viele Leute eure Gruppe umfasst! Die angemeldete Zahl an Personen ist verbindlich und kann im Nachhinein nicht mehr korrigiert werden! Die Reservierung wird für alle Personen von EINEM EINZIGEN Mitglied der Gruppe durchgeführt. Es muss sich nicht jeder selbst anmelden.
Zutritt zum GREEN CAMP haben nur im Vorfeld angemeldete Personen. Zutritt ohne Zugangsberechtigung ist nicht gestattet, sprich es ist nicht möglich, Gäste vom „normalen“ Campingplatz auf den GREEN CAMPING-Flächen zu empfangen.
Natürlich gelten auf den GREEN CAMPING-Flächen zusätzlich dieselben Regeln wie auf dem restlichen Campingplatz. Einen Überblick könnt ihr euch in unserem ABC (https://www.summer-breeze.de/de/abc/camping/) verschaffen.
Das GREEN CAMPING setzt stark auf die Eigenverantwortlichkeit der Menschen, die es wahrnehmen. Wir hoffen auf gruppeninterne Kontrolle. Bei groben Verstößen gegen die Philosophie des GREEN CAMPING geht die Zugangsberechtigung für das Camp verloren, und es heißt, sich einen Platz auf dem normalen Campingplatz zu suchen. Bei groben Verstößen behalten wir uns vor, den Betroffenen ganz des Geländes zu verweisen!
Auf dem GREEN CAMPING-Areal werden sich genügend kostenlose Mobiltoiletten sowie Pissoirs befinden. Kostenpflichtige Duschen werden sich direkt am GREEN CAMPING-Areal befinden.
Bleibt sauber!
- vacilar83
- Beiträge: 1495
- Registriert: 21. Aug 2006, 00:00
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- Wohnort: SUMMER BREEZE - Green Camping Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Green Camping
Näher am Festivalgelände bedeutet aber auch näher am normalen Campinground. Wie wird da direkt am Zaun die Nachtruhe gewährleistet ?
- Revolvermann
- Beiträge: 437
- Registriert: 12. Jul 2012, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
Re: Green Camping
Das neue Areal liegt direkt entlang der Straße. Wird es eine extra Schleuse für GC geben wie es das schon mal gab ? (2015 ?) Die neue Lage würde es gut hergeben, oder ?
- Anvar666
- Beiträge: 1536
- Registriert: 30. Jun 2013, 10:22
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: im Osten
Re: Green Camping
Auf dem Areal haben wir bei unserem letzten SB Camping 2013 gezeltet. Laufweg ca. 20 min bis zum Infield. Allerdings, mit "Green" ist da nix, ziemlich unebener, z.T. leicht abschüssiger Stoppelacker. Eine separate Schleuse würde sich aufgrund der Lage an der Straße natürlich anbieten.Revolvermann hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 22:46Das neue Areal liegt direkt entlang der Straße. Wird es eine extra Schleuse für GC geben wie es das schon mal gab ? (2015 ?) Die neue Lage würde es gut hergeben, oder ?
Re: Green Camping
Aktuell sehe ich das neue Areal noch mit gemischten Gefühlen. Aber ganz schlimm finde ich es jetzt nicht.
Das mit der Nachtruhe sollte kein Problem darstellen, da wie oben schon jemand geschrieben hat, die Straße hoch Richtung Gelände das Areal etwas abtrennt.
Auch eine separate Kontrollschleuße für die GreenCamper kann ich mit bei der Lage sehr gut vorstellen!
Vermissen werde ich auf jeden Fall den tollen Blick zur Bühne den man die letzten Jahre hatte :D
Gab es letztes Jahr eigentlich nur einen Eingang zum Infield, oder war oben an der Straße wo auch der Ausgang ist, auch ein Zelt mit Einlassschleußen?
Das mit der Nachtruhe sollte kein Problem darstellen, da wie oben schon jemand geschrieben hat, die Straße hoch Richtung Gelände das Areal etwas abtrennt.
Auch eine separate Kontrollschleuße für die GreenCamper kann ich mit bei der Lage sehr gut vorstellen!
Vermissen werde ich auf jeden Fall den tollen Blick zur Bühne den man die letzten Jahre hatte :D
Gab es letztes Jahr eigentlich nur einen Eingang zum Infield, oder war oben an der Straße wo auch der Ausgang ist, auch ein Zelt mit Einlassschleußen?
- Anvar666
- Beiträge: 1536
- Registriert: 30. Jun 2013, 10:22
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: im Osten
Re: Green Camping
Nein, es gab nur eine Eingangsschleuse zum Infield.
- Dunkelgrau
- Beiträge: 463
- Registriert: 18. Sep 2011, 00:00
- Wohnort: 53°37′36.99″N 10°4′13.27″E
Re: Green Camping
Also das vorherige Green-Camping-Areal war auch nur Stoppelacker und dazu noch ziehmlich abschüssig, sodass wenn man Richtung angrenzendem Acker gezeltet hat bei Regen auf jeden Fall ordentlich geflutet wurde. Diesbezüglich sehe ich keine Verschlechterung.
Was ich so garnicht green finde ist die jetzige Lage direkt an der Straße. Der neue Platz ist ja vormals Campground A, richtig? Da fahren also ständig Autos vorbei und es laufen ständig mehr oder minder nüchterne Leute lang, die sich dann ja auch immer ihrer vollen Blase am Zaun entledigen müssen. Ob da noch Ruhe und Sauberkeit für die die direkt an der Straße zelten müssen gegeben ist, ist fraglich. Das ist eine Verschlechterung!
Das man die Hauptühne nicht mehr sieht, find ich persönlich nicht so schlimm, denn vermutlich wird man von ihr nun auch nicht mehr beschallt. Das war zum Teil nämlich richtig laut. Vor allem beim ersten Soundcheck an jedem Tag. Da hat man dann erstmal ewig lang unfreiwillig Rap u.ä, hören müssen.
Also Green-Camping wird es nun nur, wenn man das Glück hat in der Nähe des Waldes zu campen. Oder werden seitens des SB Vorkehrungen getroffen um das Areal vor den lärmenden Autos und (pinkelnden) Leuten abzuschirmen?
Was ich so garnicht green finde ist die jetzige Lage direkt an der Straße. Der neue Platz ist ja vormals Campground A, richtig? Da fahren also ständig Autos vorbei und es laufen ständig mehr oder minder nüchterne Leute lang, die sich dann ja auch immer ihrer vollen Blase am Zaun entledigen müssen. Ob da noch Ruhe und Sauberkeit für die die direkt an der Straße zelten müssen gegeben ist, ist fraglich. Das ist eine Verschlechterung!
Das man die Hauptühne nicht mehr sieht, find ich persönlich nicht so schlimm, denn vermutlich wird man von ihr nun auch nicht mehr beschallt. Das war zum Teil nämlich richtig laut. Vor allem beim ersten Soundcheck an jedem Tag. Da hat man dann erstmal ewig lang unfreiwillig Rap u.ä, hören müssen.
Also Green-Camping wird es nun nur, wenn man das Glück hat in der Nähe des Waldes zu campen. Oder werden seitens des SB Vorkehrungen getroffen um das Areal vor den lärmenden Autos und (pinkelnden) Leuten abzuschirmen?
-
- Beiträge: 349
- Registriert: 26. Dez 2016, 21:44
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
Re: Green Camping
Hab da bis auf einmal immer gezeltet. Lärm ist okay, so viele autos sind da nicht, bei der Anreise stehen ja eh alle.. Die Leute auf der Straße sind nicht lauter (eher leiser) als auf dem Platz, die Bühne ist durch den Wald eig gar nicht hörbar. Die Lage ist eig echt gut. Wie beschrieben ist ein Teil Acker, der Rest sieht aber nach einem Tag auch so aus, da ist kein großer Unterschied.
- AkumaAfterglow
- Beiträge: 566
- Registriert: 29. Dez 2010, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: Ein schönes Örtchen in Bayern
Re: Green Camping
Das mit der Nachtruhe ist ein interessanter Punkt. Wird das Greencamping-Gelände 2018 genauso wie letztes Jahr gelegen sein? Da gab es nämlich quasi keine Nachtruhe, wenn man am Zaun, der ebenfalls an einem normalen Campground gelegen war, gecampt hat und dann hat man natürlich sämtlichen Krach von dort vernommen. Ansonsten war das Greencamping-Angebot nämlich tadellos. Der Lärm-Aspekt war für mich persönlich nebst dem deutlich niedrigen Dreckspatzen-Aufkommen eigentlich der Hauptgrund, das zu buchen. Damit man nachts keinen Techno-, Böhse Onkelz- oder Rapschrott von irgendwelchen Druffis hört :D
Ich meine, vielleicht werden wir dieses Jahr woanders hingelenkt, aber theoretisch betrifft das dann ja irgendwen anders, der sich davon plagen lassen muss.
Ich meine, vielleicht werden wir dieses Jahr woanders hingelenkt, aber theoretisch betrifft das dann ja irgendwen anders, der sich davon plagen lassen muss.
Re: Green Camping
Schau mal hier - das Green Camping Gelände ist dieses Jahr an einem anderen StandortAkumaAfterglow hat geschrieben: ↑22. Mär 2018, 21:29Das mit der Nachtruhe ist ein interessanter Punkt. Wird das Greencamping-Gelände 2018 genauso wie letztes Jahr gelegen sein? Da gab es nämlich quasi keine Nachtruhe, wenn man am Zaun, der ebenfalls an einem normalen Campground gelegen war, gecampt hat und dann hat man natürlich sämtlichen Krach von dort vernommen. Ansonsten war das Greencamping-Angebot nämlich tadellos. Der Lärm-Aspekt war für mich persönlich nebst dem deutlich niedrigen Dreckspatzen-Aufkommen eigentlich der Hauptgrund, das zu buchen. Damit man nachts keinen Techno-, Böhse Onkelz- oder Rapschrott von irgendwelchen Druffis hört :D
Ich meine, vielleicht werden wir dieses Jahr woanders hingelenkt, aber theoretisch betrifft das dann ja irgendwen anders, der sich davon plagen lassen muss.
https://www.summer-breeze.de/de/news/gr ... -3-207418/
- vacilar83
- Beiträge: 1495
- Registriert: 21. Aug 2006, 00:00
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- Wohnort: SUMMER BREEZE - Green Camping Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Green Camping
Der letztjährige Green Camping Bereich war vor Jahren auch nur ein Stoppelacker/Maisfeld mit erschwerter Aus- und Einfahrt. Denke es dürfte kein Problem sein im jetzigen Areal auch ein bisschen Gras anzupflanzen und wachsen zu lassen.[..] ziemlich unebener, z.T. leicht abschüssiger Stoppelacker. Eine separate Schleuse würde sich aufgrund der Lage an der Straße natürlich anbieten.
- Atropin
- Beiträge: 4946
- Registriert: 10. Sep 2007, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- Wohnort: Hansa City
Re: Green Camping
Gute Entscheidung.
Rock On!
Rock On!
Re: Green Camping
Recht schade, dass es immer weiter nach hinten wandert aber Alternativen bieten sich augenscheinlich ja nicht. Das mit dem Reservieren finde ich super, machen wir auf dem Rockharz auch seit ein paar Jahren und sind damit super gefahren.
Das mit dem Lärm sollte sich m.E. nicht großartig ändern, denn die Außenseite des GC zur Straße hin gab es ja auch die letzten 2 Jahre.
Nachwievor ein großartiges Angebot!
Das mit dem Lärm sollte sich m.E. nicht großartig ändern, denn die Außenseite des GC zur Straße hin gab es ja auch die letzten 2 Jahre.
Nachwievor ein großartiges Angebot!
Re: Green Camping
Ja, da erlag ich einem Irrtum und hatte, anders als jetzt, nicht verstanden, dass sich der Ort fürs GC komplett verändert hat (bzw. dass es um einen anderen Wald geht :D )
- Jodionline
- Beiträge: 3149
- Registriert: 24. Jun 2008, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: bei Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: Green Camping
So Line-Up konnte uns jetzt doch überzeugen. Anmeldung Green-Camping done.
Re: Green Camping
Ich bin mal gespannt, wo ich untergebracht werde, wenn ich am Donnerstag vormittags mit meinen GC Tickets aufschlage, wahrscheinlich wieder auf irgendeinem Parkplatz...
Re: Green Camping
Das ist unter anderem ein Grund, warum wir einen neuen Platz fürs Green Camping haben.
Du wirst auf dem Green Camping landen, wenn du dich dafür gemeldet hast.

Beste Grüße
Roman
Re: Green Camping
Nur nochmal zum Verständnis, da meine Mitstreiter letztes Jahr schon Probleme hatten, Mittwochnachmittag/-abend einen Platz auf dem Green zu erhalten und ich, als ich donnerstags nachgekommen bin (ohne Auto und Zelt!), dem Security hoch und heilig versprechen musste, dass meine Leute schon drin sind und ich keinen zusätzlichen Platz brauche, sonst hätte der mich (trotz Reservierung) sicher nicht mehr reingelassen: Auch wenn wir dieses Jahr erst donnerstags anreisen, mit Reservierung ist ein Platz auf dem Green definitiv gesichert? Falls ja, von welcher Seite wird denn voraussichtlich aufgefüllt? Wir können ja dann zumindest davon ausgehen, dass wir dann ganz am anderen Ende landen.
Re: Green Camping
Hi Elzeck,
dieses Jahr wird es keine Probleme geben, wenn du fürs GREEN CAMPING gemeldet bist und erst am Donnerstag anreist.
Befüllt wird von Westen nach Osten (Weiter weg vom Gelände wird gestartet). Dort dürfte es am ruhigsten sein. Allgemein sind alle Wege beim Summer Breeze locker machbar und man ist in unter 30 Minuten vor jeder Bühne.
Grüße
Roman
dieses Jahr wird es keine Probleme geben, wenn du fürs GREEN CAMPING gemeldet bist und erst am Donnerstag anreist.
Befüllt wird von Westen nach Osten (Weiter weg vom Gelände wird gestartet). Dort dürfte es am ruhigsten sein. Allgemein sind alle Wege beim Summer Breeze locker machbar und man ist in unter 30 Minuten vor jeder Bühne.
Grüße
Roman
Re: Green Camping
Vielen Dank, Roman!
- AkumaAfterglow
- Beiträge: 566
- Registriert: 29. Dez 2010, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: Ein schönes Örtchen in Bayern
Re: Green Camping
Darf ich fragen, wann man die Mail mit allen für's Green Camping wichtigen Formularen erhält?
- vacilar83
- Beiträge: 1495
- Registriert: 21. Aug 2006, 00:00
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- Wohnort: SUMMER BREEZE - Green Camping Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Green Camping
Die E-Mails hierzu sollten bis 31.07.2018 versendet werden.
Bei mir ist bisher noch nichts eingegangen, wird dann sicherlich Montag/Dienstag noch kommen.
Wenn bis zum 31.07. noch nichts eingegangen ist, sollte man den SPAM-Ordner durchsuchen und sich anschliessend bei camping@summer-breeze.de melden.
Bei mir ist bisher noch nichts eingegangen, wird dann sicherlich Montag/Dienstag noch kommen.
Wenn bis zum 31.07. noch nichts eingegangen ist, sollte man den SPAM-Ordner durchsuchen und sich anschliessend bei camping@summer-breeze.de melden.
Re: Green Camping
Email mit den Unterlagen (über einen Link abrufbar) sind heute bei mir angekommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste