Cheesekilla hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 22:54
Ist schade aber leider zu erwarten gewesen. Ich hoffe ihr schafft es wie das Ragnarök den Grossteil vom Line-Up für nächstes Jahr zu buchen
Das habe ich mir gestern bei der Nachricht auch gedacht.
Meiner Ansicht nach ist das Buchen der gleichen Bands (soweit möglich) und der Erhalt der Gültigkeit des Tickets für nächstes Jahr eine sehr schöne Lösung des Ragnaröks gewesen. Quasi eine reine "Verschiebung" des Festivals um ein Jahr, so dass der Ausfall nicht ganz so weh tut. Auch wenn ich jetzt gerne mein Zeug für morgen gepackt hätte.
Offenbar haben, laut Meldung des Ragnaröks auf Facebook und Instagram, die meisten ihr Ticket behalten, so dass zumindest kaum Rückzahlungen fällig geworden sind. Keine Ahnung, ob das bei einer Größenordnung des Breeze (mit den zu erwartenden höheren Orga- und Fixkosten im Hintergrund, die auch jetzt schon angefallen sein dürften) auch möglich ist.
Ich wünsche mir wirklich, dass alle Festivals, Konzertlocations und Bands diese Kriese überstehen, vor allem gesundheitlich, aber auch finanziell/organisatorisch.
Liebe Breeze-Orga:
Alles Gute, und vielen dank für eure Bemühungen!
Und liebe Leute:
Wenn ihr es nicht eh bereits tut, bitte supportet auch eure lokale Kulturszene. Viele Bands und Locations brauchen euch (und ja, auch ganz banal euer Geld!), um nächstes Jahr wieder für euch da zu sein!
In diesem Sinne: bleibt gesund!