SABATON
Moderator: Moderatoren
SABATON
Wenn es eine Band im Heavy Metal gibt, auf die der Begriff „Senkrechtstarter der letzten Jahre“ zutrifft, dann sind das ohne Zweifel die Schweden von SABATON. So freut es uns ganz besonders, dass wir die Jungs um Joakim Broden für das SUMMER BREEZE 2016 verpflichten konnten. Und wer sich noch an ihren phänomenalen Gig aus dem Jahre 2013 erinnern kann, der weiß, dass sie auch im kommenden Jahr in Dinkelsbühl nichts anbrennen lassen. SABATON haben uns einen „Knaller“-Auftritt versprochen, so dass euch eine schweißtreibende Heavy Metal-Show mit Abrissbirnen wie ’Ghost Division’, ’Cliffs Of Gallipoli’ oder ’Swedish Pagans’ und weiteren Brechern vom immer noch aktuellen Hitalbum ‚Heroes’ bevorsteht. Also rein in die Tarnhosen und die Stimmbänder ordentlich geölt, wenn es heißt: NOCH EIN BIER!
Re: SABATON
Waren 2009 super, das nächste Mal, dass sie da waren (12 oder 13) hab ich sie verpasst. Aber ich denk, die werd ich mir nächstes Jahr wieder geben. 

- Burger
- Beiträge: 454
- Registriert: 17. Aug 2015, 14:18
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
Re: SABATON
Naja da werden sich viele drüber freuen.
Ich steige noch nicht ganz so durch, warum diese Band Platin- und Goldstatus hat, finde sie eher mittelmäßig. Aber kühles Bier und laue Sommernacht und keine Alternative auf den Nebenbühnen, dann schaue ich mir die Bühnenshow vielleicht an....
Ich steige noch nicht ganz so durch, warum diese Band Platin- und Goldstatus hat, finde sie eher mittelmäßig. Aber kühles Bier und laue Sommernacht und keine Alternative auf den Nebenbühnen, dann schaue ich mir die Bühnenshow vielleicht an....
- Jodionline
- Beiträge: 3069
- Registriert: 24. Jun 2008, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- Wohnort: bei Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: SABATON
Sehe ich auch so. Die sind ja ganz unterhaltsam und sympatisch aber die Musik ist mir zu simpel oder eintönig.Burger hat geschrieben:Naja da werden sich viele drüber freuen.
Ich steige noch nicht ganz so durch, warum diese Band Platin- und Goldstatus hat, finde sie eher mittelmäßig. Aber kühles Bier und laue Sommernacht und keine Alternative auf den Nebenbühnen, dann schaue ich mir die Bühnenshow vielleicht an....
- WarmaschineAtWar
- Beiträge: 1608
- Registriert: 7. Mär 2012, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- Wohnort: Ellwangen, Ostalbkreis, Königreich Württemberg
Re: SABATON
finde ich total überbewertet die Band.
Re: SABATON
Hörte die eigentlich ganz gern, finds aber schade dass sie kommen. Nehmen wahrscheinlich einen WErtvollen (Headliner-) Slot ein, den man besser nutzten hätte können. Kommen zu oft an jede Straßenecke
Re: SABATON
Lahm und peinlich.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Aug 2014, 11:51
Re: SABATON
Ja, sie sind sehr beliebt und sie sind scheinbar auch ganz gute Entertainer. Was ich mich aber im Zusammenhang mit dieser Band immer wieder frage ist, warum niemand in der Szene scheinbar die Inhalte wirklich diskutabel oder gar beunruhigend findet. Die durchgehende Kriegs-Romantik bzw. die durchgehenden (mal mehr mal weniger neutral erzählten) Kriegs-Inhalte, dargeboten zu Hüpf-, Klatsch-, und Sauf-afinen Kirmes-Keyboards fand ich schon immer sehr befremdlich. Egal, ob die Band selbst Krieg in irgendeine Weise verherrlichen will (ich bin mir sogar sicher, sie wollen das nicht), passt das einfach nicht in unsere Zeit. Natürlich, es gibt etliche Bands mit vielen Kriegsinhalten im Metal. Aber das heißt erstens nicht, dass die dann unterstützenswert sind und zweitens kann man die Materie auch anders darstellen. Ich finde jedenfalls Sabaton nicht nur musikalisch schwer überbewertet sondern auch inhaltlich schwer verharmlost! Hoffentlich kommt jemand wie HSB (aber nicht unbendingt wieder die zwecks Abwechslung) 2016 und weist ein paar der Panzerkampf-Fans ernsthaft darauf hin, was sie da als Party-Untermalung nutzen.
PS: der Ironie meines Benutzernamens in dem Zusammenhang bin ich mir übrigens bewusst
PS: der Ironie meines Benutzernamens in dem Zusammenhang bin ich mir übrigens bewusst

Zuletzt geändert von priestofmars am 19. Aug 2015, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Jodionline
- Beiträge: 3069
- Registriert: 24. Jun 2008, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- Wohnort: bei Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: SABATON
Das ist was dran. Krieg ist besonders jetzt wieder nicht wirklich unterhaltsam oder lustig. Seltsame Zeit. 

Zuletzt geändert von Jodionline am 19. Aug 2015, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SABATON
Werd ich auf keinen Fall gucken...
- baitalaoulouz
- Beiträge: 376
- Registriert: 2. Sep 2012, 00:18
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
Re: SABATON
Es war zu befürchten, dass die wieder kommen und wie vorhin schon gesagt wurde, wahrscheinlich auch noch einen der besten Plätze, sprich einen Headliner-Slot, besetzen. Ich fand die noch nie gut und werde auf keinen Fall da sein, mich stattdessen wundern, wie man mit so einer stümperhaften Musik so viele Leute begeistern kann. Und was das für Leute sind...
Re: SABATON
naja, sabaton gehören zu meinen lieblingsbands, allerdings finde ich sie auf konzerten wesentlich besser als auf festivals (ka warum, war bisher einfach so). ich kann den unmut vieler nachvollziehen, da es wohl kaum eine band gibt, die man in deutschland öfter sieht als sabaton. trotzdem wird es wohl auch genug geben, die sie feiern, headliner sind sie mittlerweile ja selbst auf wacken.
Re: SABATON
Werde ich mir vermutlich anschauen. Die hab ich vor 2 Jahren nicht so gut mitbekommen, weil ich vor der Pain Stage stand und die Bühnenausrichtung damals nicht so toll war 

- Schultz
- Beiträge: 134
- Registriert: 25. Aug 2011, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
Re: SABATON
S U P E R
Wird natürlich angesehen !

Wird natürlich angesehen !
- Anvar666
- Beiträge: 1446
- Registriert: 30. Jun 2013, 10:22
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: im Osten
Re: SABATON
Das ist live nun mal so, die einen (unter anderem ich auch) headbangen zu Sabatons Kriegssongs, die andern feiern mit Bier, wenn mal wieder ne Black oder Death Metal Combo grad im schönsten Midtempo verkündet, daß alle Christen ausgerottet gehören.priestofmars hat geschrieben:Ja, sie sind sehr beliebt und sie sind scheinbar auch ganz gute Entertainer. Was ich mich aber im Zusammenhang mit dieser Band immer wieder frage ist, warum niemand in der Szene scheinbar die Inhalte wirklich diskutabel oder gar beunruhigend findet. Die durchgehende Kriegs-Romantik bzw. die durchgehenden (mal mehr mal weniger neutral erzählten) Kriegs-Inhalte, dargeboten zu Hüpf-, Klatsch-, und Sauf-afinen Kirmes-Keyboards fand ich schon immer sehr befremdlich. Egal, ob die Band selbst Krieg in irgendeine Weise verherrlichen will (ich bin mir sogar sicher, sie wollen das nicht), passt das einfach nicht in unsere Zeit. Natürlich, es gibt etliche Bands mit vielen Kriegsinhalten im Metal. Aber das heißt erstens nicht, dass die dann unterstützenswert sind und zweitens kann man die Materie auch anders darstellen. Ich finde jedenfalls Sabaton nicht nur musikalisch schwer überbewertet sondern auch inhaltlich schwer verharmlost! Hoffentlich kommt jemand wie HSB (aber nicht unbendingt wieder die zwecks Abwechslung) 2016 und weist ein paar der Panzerkampf-Fans ernsthaft darauf hin, was sie da als Party-Untermalung nutzen.
PS: der Ironie meines Benutzernamens in dem Zusammenhang bin ich mir übrigens bewusst
Außerdem denke ich, daß die meisten Sabaton-Fans durchaus wissen, worum es in den Texten der Band geht, und wenn man sich etwas mit den Lyrics beschäftigt, ist imho der Vorwurf der Verharmlosung nicht zu halten.
in diesem Sinne, Gott mit uns, und noch ein Bier!


Zuletzt geändert von Anvar666 am 20. Aug 2015, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SABATON
Wenn man dieser Argumentation folgen würde, müsste man geschätzte 80% aller Texte im Metal beanstanden.priestofmars hat geschrieben:Ja, sie sind sehr beliebt und sie sind scheinbar auch ganz gute Entertainer. Was ich mich aber im Zusammenhang mit dieser Band immer wieder frage ist, warum niemand in der Szene scheinbar die Inhalte wirklich diskutabel oder gar beunruhigend findet. Die durchgehende Kriegs-Romantik bzw. die durchgehenden (mal mehr mal weniger neutral erzählten) Kriegs-Inhalte, dargeboten zu Hüpf-, Klatsch-, und Sauf-afinen Kirmes-Keyboards fand ich schon immer sehr befremdlich. Egal, ob die Band selbst Krieg in irgendeine Weise verherrlichen will (ich bin mir sogar sicher, sie wollen das nicht), passt das einfach nicht in unsere Zeit. Natürlich, es gibt etliche Bands mit vielen Kriegsinhalten im Metal. Aber das heißt erstens nicht, dass die dann unterstützenswert sind und zweitens kann man die Materie auch anders darstellen. Ich finde jedenfalls Sabaton nicht nur musikalisch schwer überbewertet sondern auch inhaltlich schwer verharmlost! Hoffentlich kommt jemand wie HSB (aber nicht unbendingt wieder die zwecks Abwechslung) 2016 und weist ein paar der Panzerkampf-Fans ernsthaft darauf hin, was sie da als Party-Untermalung nutzen.
PS: der Ironie meines Benutzernamens in dem Zusammenhang bin ich mir übrigens bewusst
Apropos, man könnte dann durchaus auch einige Lyrics von HSB bemängeln, Stichwort: Hunters will be hunted.
Ich schau mir Sabaton an, die sind live immer 'ne Wucht
- xxRest-In-PAINxx
- Beiträge: 27
- Registriert: 17. Aug 2014, 17:20
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: SABATON
Schon mal sehr gut! 4 von 5 Treffern^^ Aber erstmal abwarten, was sonst noch kommt 

Re: SABATON
Kann ebenfalls nicht nachvollziehen, wieso sie dermaßen erfolgreich sind, anschauen werd ich sie mir trotzdem - haben ja doch ein paar ganz coole Songs. Auch wenn mir gleichzeitig die Verklärung des Krieges missfällt (...)
- Dunkelgrau
- Beiträge: 457
- Registriert: 18. Sep 2011, 00:00
- Wohnort: 53°37′36.99″N 10°4′13.27″E
Re: SABATON
Das glaub ich allerdings nicht. Wie kann man sonst erklären, dass auf der einen Seite der Sänger grinsend Texte z.B. über den Holocaust darbietet und auf der anderen Seite das Publikum dieses genauso grinsend und bierschüttend abfeiert?Anvar666 hat geschrieben: [...] Außerdem denke ich, daß die meisten Sabaton-Fans durchaus wissen, worum es in den Texten der Band geht [...]
Man kann und soll mit Kunst im Allgemeinen und mit Musik im Besonderen durchaus geschichtliche, gesellschaftliche und sonstige Problematiken verarbeiten. Aber dabei sollte man doch seine Selbsdarstellung dem Inhalt angleichen, sonst ist es im allerbesten Fall einfach nur un(glaub)würdig.
Keine Ahnung warum um solche Bands ein derartiger Hype gefahren wird. *kopfschüttel*
Re: SABATON
werde den Auftritt vermutlich doch wieder anschauen - gefühlt spielen die ja aber auch an jeder Ecke.
Re: SABATON
Gefühlt? Lass mal fünf Minuten ne Steckdose unbeaufsichtigt - ZACK - hast du ein Sabaton-Konzert im Zimmer.Obse hat geschrieben:werde den Auftritt vermutlich doch wieder anschauen - gefühlt spielen die ja aber auch an jeder Ecke.
- Late Metal
- Beiträge: 64
- Registriert: 2. Jan 2015, 14:08
- Wohnort: Bei Heilbronn
Re: SABATON
Nein.....auch nicht. Na wenn das so weiter geht, Wacken lässt grüßen....schade
Re: SABATON
Ich freu mich wahnsinnig auf SABATON!!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. Dez 2004, 00:00
- Wohnort: Augsburg
Re: SABATON
Wenn ich da so an den diesjährigen Fernsehballettauftritt von Sabaton auf dem Wacken denke...
schon einwenig lächerlich...

schon einwenig lächerlich...

Re: SABATON
Was genau war lächerlich? Die Show war die gleiche wie immerVespertilionidae hat geschrieben:Wenn ich da so an den diesjährigen Fernsehballettauftritt von Sabaton auf dem Wacken denke...![]()
schon einwenig lächerlich...

www.darksiffler.de #FestivalGuru
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste