Moderator: Moderatoren
Ging mir damals mit dem Debut so. Als Time dann kam, wars mir dann doch ziemlich egal, was aber auch, in anbetracht des seelenlosen Keyboardzombies, der einem davor die Füße geworfen wurde, vielleicht ganz gut war. Hab die neue Platte jetzt am WE zweimal bei nem Kumpel gehört. Ist zwar nen Schritt in die richtige Richtung, aber vor allem klingt das Teil immernoch, als ob der gute Jari beim mastern ne Pulle Politur gesoffen hat. Keine Ecken, keine Kanten, kein Dreck. Bioschlager mit nen paar gezähmten Stromgitarren, aber weit weg von (Death) Metal. Ziemlich schade.Gilgamesch hat geschrieben: ↑24. Jul 2017, 11:17Vor Jahren, als Time rauskam, habe ich das Folgealbum wirklich herbeigesehnt.
Mittlerweile ist mein Verlangen nach dieser "verspielten" Art irgendwie abgeflaut und das zwölf minütige Musikvideo entfacht auch nichts Neues. Ich habe durch die Bank eher das Gefühl gehabt, etwas in Richtung "easy listening" zu hören. Nicht meins (mehr). :/
Oh, das Debut funktioniert doch über weite Strecken als solider Melodeath, wenn sicher damals schon eher verspielter Natur mit gewissem Hang zum Klebrigen. Aber die Klammern und soAkumaAfterglow hat geschrieben: ↑24. Jul 2017, 21:44Wintersun waren halt noch nie im Death Metal tätig, weswegen der Beitrag gegen Ende hin immer weniger Sinn ergibt.
Da muß ich Herrn Lampe absolut recht geben, das Debüt war seinerzeit astreiner und vor allem exzellenter Melodic Death Metal.AkumaAfterglow hat geschrieben: ↑24. Jul 2017, 21:44Wintersun waren halt noch nie im Death Metal tätig, weswegen der Beitrag gegen Ende hin immer weniger Sinn ergibt.
Vor 10 Jahren wär ich da total mit dir gewesen, aber inzwischen lässt mich das, was der gute Jari da produziert einfach kalt. Zum letzten Breeze auftritt: Ich hab kein Problem mit Konzerten, bei denen die hälfte der Mucke quasi vom Band kommt, dafür steh ich viel zu sehr auf diverse Synthiewave und IDM-Klamotten. Aber der Keyboadkleister vom Band beim letzten mal, der die Gitarren, die wenigstens live waren, übertönt hat, war in Anbetracht des selbsterklärten Perfektionsmus doch zuviel des Guten. Bin beim letzten mal dann nach 15 Minuten mit nem Kumpel Bier trinken gegangen. Oder gabs Geholze im Zelt? Ich weiss es nicht mehrAkumaAfterglow hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 21:20Ja, Melodic Death Metal, darauf können wir uns einigen, aber wenn wir die zu "cleane" Produktion des neuen Albums weglassen, ist "The Forest Seasons" doch ein gutes Stück vom "Spurenmassaker" entfernt, oder nicht? Gerade der Herbst-Song ballert doch in zünftiger Melodic-Black-Manier, der Winter-Song erinnert mit seiner elegischen Stimmung gar ans Debüt. Keine Sorge, ich feier auch nicht bedingungslos alles ab, was Herr Mäenpää so auftischt, aber ich mag das neue Album, weil es das Jahreszeiten-Konzept mit den unterschiedlichen Stimmungen sehr gut umsetzt und längst nicht mehr so überladen klingt.
Live sind Wintersun übrigens eine Macht, wenn ich das mal so sagen darf. Hat mich beim letzten Breeze-Auftritt ordentlich weggeblasen, was ich niemals erwartet hätte.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast