Geländeplan online
Moderator: Moderatoren
Geländeplan online
Der überarbeitete Geländeplan steht für euch ab sofort in zwei Versionen unter folgendem LINK (http://www.summer-breeze.de/de/infos/downloads.html) zum Download bereit.
Prägt euch alles genau ein, damit ihr auch mit einer, zwei oder drei Gerstenkaltschalen im Kopf noch zu euren Lieblingsbands vor die Bühne findet.
Prägt euch alles genau ein, damit ihr auch mit einer, zwei oder drei Gerstenkaltschalen im Kopf noch zu euren Lieblingsbands vor die Bühne findet.
Re: Geländeplan online
Mehr oder minder doofe Rückfrage:
Sind die Duschen am VIP-Camp für alle zugänglich?
Grüße
Lampe
Sind die Duschen am VIP-Camp für alle zugänglich?
Grüße
Lampe
- mshannes
- Beiträge: 3695
- Registriert: 18. Dez 2007, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: Sonthofen
- Kontaktdaten:
Re: Geländeplan online
Das ist nicht das VIP-Camp, sondern der VIP-Parkplatz und ich gehe von einem "Nein" als Antwort aus ;)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 1. Sep 2015, 09:40
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
Re: Geländeplan online
1. Ich hoffe ihr habt die Duschcontainerzahl erhöht und die nicht einfach nur umverteilt. Denn eine Duschstation für B,C,D,F,J und anteilig I ist ein bischen wenig.
2. Wie kann das Circus-Zelt direkt neben die Zelte gestellt werden? Wie soll man denn pennen, wenn 20-40 Meter neben einem bis 3 Uhr Karaoke "Party" ist? Stichwort: NACHTRUHE!!!!! Ich denke, da könnten einige Beschwerden kommen
Ansonsten wie immer top.
2. Wie kann das Circus-Zelt direkt neben die Zelte gestellt werden? Wie soll man denn pennen, wenn 20-40 Meter neben einem bis 3 Uhr Karaoke "Party" ist? Stichwort: NACHTRUHE!!!!! Ich denke, da könnten einige Beschwerden kommen
Ansonsten wie immer top.
Zuletzt geändert von spargelkohl am 28. Jul 2016, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geländeplan online
Volles Programm für das GC, klasse!
- vacilar83
- Beiträge: 1495
- Registriert: 21. Aug 2006, 00:00
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- Wohnort: SUMMER BREEZE - Green Camping Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Geländeplan online
Ich hoffe das beim Green Camping trotz der Nähe zu Mordor noch die Nachtruhe gewährt bleibt.
Re: Geländeplan online
War doch letztes Jahr auch schon so!?
- Revolvermann
- Beiträge: 437
- Registriert: 12. Jul 2012, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
Re: Geländeplan online
Nicht ganz. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist GC dieses Jahr noch ein Stück weiter nach hinten gerückt und liegt jetzt teilweise gegenüber von P. Das abschüssige Stück weiter vorne gehört jetzt nicht mehr dazu. Finde ich gut.
NUR NOCH DREI WOCHEN, WIE GEIL IST DAS DENN ! :D
NUR NOCH DREI WOCHEN, WIE GEIL IST DAS DENN ! :D
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Aug 2014, 13:33
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Re: Geländeplan online
@Revolvermann es ist nicht nach hinter gerück sonder vergrößert wurden nach hinten. Auf die doppelte Fläche nach den Karten. Also die schräge gehört noch dazu.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
- Havantor
- Beiträge: 112
- Registriert: 15. Mai 2009, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: Herrenzimmern
Re: Geländeplan online
Hi zusammen,
hier einmal kurz als Überblick 2015 und 2016 im Vergleich.
http://jbs-designs.de/files/2015-16_vergleich.jpg
Mein Fazit:
Das Green Camping ist deutlich größer geworden und liegt dadurch zwangsweise etwas näher am regulären Campground. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Erweiterung nach links aufgrund der Gegebenheiten im Untergrund nicht sinnvoll möglich war.
Auch sieht man auf den ersten Blick, dass die Reservierten Campingflächen von Jahr zu Jahr massiv anwachsen. Gerade auf Facebook wird darüber bereits sehr kontrovers diskutiert. Ich persönlich habe auch gerne nördlich der Supermarkt-Linie gecampt, kann den Veranstalter aber gut verstehen und konnte auch letztes Jahr die paar Meter mehr problemlos laufen.
Besonders auffällig finde ich, dass das große Malteser Camp in der Nähe der Bühnen wohl abgeschafft wurde. Die Feuerwehr bezieht hier mit einem kleinen Camp Stellung, war aber auch im Vorjahr bereits in der Ecke. Ich sehe es einfach mal als gutes Zeichen, dass in diesem Bereich keine derart große Malteser Präsenz nötig ist.
Abschließend frage ich mich ob die Duschen etc. und vor allem der Supermarkt die auf den Green Camping eingezeichnet sind, auch wirklich ausschließlich für das Green Camping zugänglich sind. Das wird man dann wohl vor Ort sehen.
Nur noch knapp über 2 Wochen. Breeze wir kommen!!!
Greetz Havantor aka. Joël
Nachtrag: Zum ersten mal seit min. 2007 scheint das Gesamtgelände nicht vergrößert worden zu sein.
Nachtrag zum Nachtrag: Stimmt doch nicht ganz, das Green Camping hat ja neue, bisher nicht genutzte Fläche eingenommen.
hier einmal kurz als Überblick 2015 und 2016 im Vergleich.
http://jbs-designs.de/files/2015-16_vergleich.jpg
Mein Fazit:
Das Green Camping ist deutlich größer geworden und liegt dadurch zwangsweise etwas näher am regulären Campground. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Erweiterung nach links aufgrund der Gegebenheiten im Untergrund nicht sinnvoll möglich war.
Auch sieht man auf den ersten Blick, dass die Reservierten Campingflächen von Jahr zu Jahr massiv anwachsen. Gerade auf Facebook wird darüber bereits sehr kontrovers diskutiert. Ich persönlich habe auch gerne nördlich der Supermarkt-Linie gecampt, kann den Veranstalter aber gut verstehen und konnte auch letztes Jahr die paar Meter mehr problemlos laufen.
Besonders auffällig finde ich, dass das große Malteser Camp in der Nähe der Bühnen wohl abgeschafft wurde. Die Feuerwehr bezieht hier mit einem kleinen Camp Stellung, war aber auch im Vorjahr bereits in der Ecke. Ich sehe es einfach mal als gutes Zeichen, dass in diesem Bereich keine derart große Malteser Präsenz nötig ist.
Abschließend frage ich mich ob die Duschen etc. und vor allem der Supermarkt die auf den Green Camping eingezeichnet sind, auch wirklich ausschließlich für das Green Camping zugänglich sind. Das wird man dann wohl vor Ort sehen.
Nur noch knapp über 2 Wochen. Breeze wir kommen!!!
Greetz Havantor aka. Joël
Nachtrag: Zum ersten mal seit min. 2007 scheint das Gesamtgelände nicht vergrößert worden zu sein.
Nachtrag zum Nachtrag: Stimmt doch nicht ganz, das Green Camping hat ja neue, bisher nicht genutzte Fläche eingenommen.
Zuletzt geändert von Havantor am 29. Jul 2016, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Headsplatter
- Beiträge: 766
- Registriert: 12. Dez 2011, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- Wohnort: Bamberg
Re: Geländeplan online
Ja zurecht, in meinen Augen echt ein Unding. Egal ob ich es nutze oder nicht. Aber vorne Campen nur unter der Voraussetzung dass man mindestens 20 Leute ist und noch Geld zahlt. Kleine Gruppen haben leider keinerlei Chance! Sehr traurige Entwicklung!Havantor hat geschrieben: Auch sieht man auf den ersten Blick, dass die Reservierten Campingflächen von Jahr zu Jahr massiv anwachsen. Gerade auf Facebook wird darüber bereits sehr kontrovers diskutiert.
- Havantor
- Beiträge: 112
- Registriert: 15. Mai 2009, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2017: ja
- SUMMER BREEZE 2018: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: Herrenzimmern
Re: Geländeplan online
Ich denke das Problem dabei liegt darin, dass die Leute die Möglichkeit eine Campingfläche zu reservieren gerne haben möchten. Wenn sie dann aber dafür bezahlen, wollen Sie nicht auf P o.ä. campen sondern eben nahe am Infield - und wenn die Flächen relativ schnell ausverkauft sind wird auch gemeckert. Für den Veranstalter bleibt also wohl nur diese Lösung - zumindest kann ich keine Sinnvolle alternative anbieten. Gemeckert wird wohl immer.Headsplatter hat geschrieben: Ja zurecht, in meinen Augen echt ein Unding. Egal ob ich es nutze oder nicht. Aber vorne Campen nur unter der Voraussetzung dass man mindestens 20 Leute ist und noch Geld zahlt. Kleine Gruppen haben leider keinerlei Chance! Sehr traurige Entwicklung!
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 13. Jan 2010, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: Augsburg
Re: Geländeplan online
Ich hab ja noch nie verstehen können, wieso man freiwillig möglichst nahe am Infield campen wollen würde. Die ganze Zeit Lärm und dazu noch tausende Besoffene die dir ins Zelt fallen weil sie nicht mehr laufen können. War mir schon immer suspekt sowas. Aber gut, ich bin natürlich auch ein sportbegeisterter Kerl, daher macht mir ein 15-minütiger Fußmarsch auch absolut nix aus.
Wir werden jedenfalls wieder auf den Freihalteflächen bei P campieren, ein Teil der Crew kommt schon am Dienstag und hält was frei. Ausreichend Platz, verhältnismäßige Ruhe und ein bisschen Bewegung bis man bei den Bühnen ist. Was will man mehr? :D
Wir werden jedenfalls wieder auf den Freihalteflächen bei P campieren, ein Teil der Crew kommt schon am Dienstag und hält was frei. Ausreichend Platz, verhältnismäßige Ruhe und ein bisschen Bewegung bis man bei den Bühnen ist. Was will man mehr? :D
Re: Geländeplan online
Kurze Wege zwischen Bühnen und Camp ;)BeRaWa hat geschrieben:Ausreichend Platz, verhältnismäßige Ruhe und ein bisschen Bewegung bis man bei den Bühnen ist. Was will man mehr? :D
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 13. Jan 2010, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- SUMMER BREEZE 2019: ja
- Wohnort: Augsburg
Re: Geländeplan online
Na gut, das lass ich mal gelten :DAlphawolf hat geschrieben:Kurze Wege zwischen Bühnen und Camp ;)BeRaWa hat geschrieben:Ausreichend Platz, verhältnismäßige Ruhe und ein bisschen Bewegung bis man bei den Bühnen ist. Was will man mehr? :D
- Headsplatter
- Beiträge: 766
- Registriert: 12. Dez 2011, 00:00
- SUMMER BREEZE 2016: ja
- Wohnort: Bamberg
Re: Geländeplan online
Ja oder eben garnicht reservieren lassen. Mir geht es nicht um vorne campen oder nicht, sondern ganz einfach ums Prinzip. Es geht um die Ausgrenzung bzw. Die Abgrenzung von kleineren Gruppen oder Personen die diese Auflagen nicht erfüllen können. Es geht hier zwar nur ums Camping und den Zeltplatz aber um ehrlich zu sein steht das so ziemlich im Contra zu der Angebotenen Musik -.- Um es mal absolut überspitzt zu sagen: Die Förderung und Bevorzugung der Privilegierten und Reichen.Havantor hat geschrieben:Ich denke das Problem dabei liegt darin, dass die Leute die Möglichkeit eine Campingfläche zu reservieren gerne haben möchten. Wenn sie dann aber dafür bezahlen, wollen Sie nicht auf P o.ä. campen sondern eben nahe am Infield - und wenn die Flächen relativ schnell ausverkauft sind wird auch gemeckert. Für den Veranstalter bleibt also wohl nur diese Lösung - zumindest kann ich keine Sinnvolle alternative anbieten. Gemeckert wird wohl immer.Headsplatter hat geschrieben: Ja zurecht, in meinen Augen echt ein Unding. Egal ob ich es nutze oder nicht. Aber vorne Campen nur unter der Voraussetzung dass man mindestens 20 Leute ist und noch Geld zahlt. Kleine Gruppen haben leider keinerlei Chance! Sehr traurige Entwicklung!
Re: Geländeplan online
Mal als einer der Nutzer der reservierten Flächen:
Ich muss sagen, ich hab auch geschluckt, als ich den Geländeplan gestern auf gemacht hab. Ich gehöre zu den Leuten, die seit Jahr 1 der reservierten Flächen dabei sind (2012? 2013?) und wir haben das damals als gigantische Erleichterung begriffen:
Wir sind eine Gruppe von rund 20 Menschen, Ende 20, Anfang 30, die inzwischen aus wirklich ganz Deutschland verstreut kommt, zum einen weil eben inzwischen (fast) alle berufstätig sind und die Gruppe über die Jahre auch gewachsen ist, sprich, es kamen aus den jeweiligen Regionen tröpfchenweise Leute dazu, der ein oder andere hat sich auch mal verabschiedet. Entsprechend der regionalen Homogenität der Gruppe setzt sich auch die Anreisezeit zusammen: Die ersten Bekloppten standen letztes Jahr Dienstag in verstrahler Frühe in der Schleuse, die letzten beiden sind Donnerstag vormittag aufgeschlagen. Der Rest tröpfelte halt irgendwann zwischendurch rein. Jetzt könnte man berechtigter Weise sagen: Ja, es gibt doch aber die Möglichkeit, freizuhalten. Stimmt. Aber ist Aufwändig, stressig und mit verdammt viel Nerverei verbunden, hatten wir davor. So zahlen wir halt pro Nase nen 10er dafür, uns nicht drum kümmern zu müssen und den scheiss nicht im Kopf zu haben. entspannt zu tiefst, ist es mir wert. Und vielen anderen Leuten scheinbar auch. Aber das Argument, dass hier "Reiche und Privilegierte" bevorzugt würden, halte ich für maßlos überzogen. Wir reden von 10 Euro. Im Kontext dessen, dass selbst die knauserigsten Schwaben eine Veranstaltung wie das Breeze sicher nicht unter 200€ über die Bühne bringen und in dem Fall muss man schon verdammt nah dran wohnen und sich nix gönnen.
Das Argument der Diskriminierung kleiner Gruppen halte ich für halbswegs valide, aber hier gäbe es a) die Lösung, sich mit anderen kleineren Gruppen zusammen zu tun oder b) einfach zu laufen. Weil der Ursprung der reservierten Flächen lag damals ganz klar in zerissenen Gruppen, die nicht zusammen campen konnten. Zumidnest ich würde den 10er auch löhnen, wenn die reservierten Flächen auf der anderen Waldseite lägen. Es geht mir dabei schlicht um das oben erwähnte "nicht kümmern müssen". Und aus Gesprächen mit unseren Nachbarn der letzten Jahre würde ich ganz subjektiv urteilen, dass die Motivation von 90% der übrigen Buchenden genau da ebenfalls zu finden ist. Und nicht bei "Wir müssen ganz vorne campen!"
Beste Grüße
Lampe
Ich muss sagen, ich hab auch geschluckt, als ich den Geländeplan gestern auf gemacht hab. Ich gehöre zu den Leuten, die seit Jahr 1 der reservierten Flächen dabei sind (2012? 2013?) und wir haben das damals als gigantische Erleichterung begriffen:
Wir sind eine Gruppe von rund 20 Menschen, Ende 20, Anfang 30, die inzwischen aus wirklich ganz Deutschland verstreut kommt, zum einen weil eben inzwischen (fast) alle berufstätig sind und die Gruppe über die Jahre auch gewachsen ist, sprich, es kamen aus den jeweiligen Regionen tröpfchenweise Leute dazu, der ein oder andere hat sich auch mal verabschiedet. Entsprechend der regionalen Homogenität der Gruppe setzt sich auch die Anreisezeit zusammen: Die ersten Bekloppten standen letztes Jahr Dienstag in verstrahler Frühe in der Schleuse, die letzten beiden sind Donnerstag vormittag aufgeschlagen. Der Rest tröpfelte halt irgendwann zwischendurch rein. Jetzt könnte man berechtigter Weise sagen: Ja, es gibt doch aber die Möglichkeit, freizuhalten. Stimmt. Aber ist Aufwändig, stressig und mit verdammt viel Nerverei verbunden, hatten wir davor. So zahlen wir halt pro Nase nen 10er dafür, uns nicht drum kümmern zu müssen und den scheiss nicht im Kopf zu haben. entspannt zu tiefst, ist es mir wert. Und vielen anderen Leuten scheinbar auch. Aber das Argument, dass hier "Reiche und Privilegierte" bevorzugt würden, halte ich für maßlos überzogen. Wir reden von 10 Euro. Im Kontext dessen, dass selbst die knauserigsten Schwaben eine Veranstaltung wie das Breeze sicher nicht unter 200€ über die Bühne bringen und in dem Fall muss man schon verdammt nah dran wohnen und sich nix gönnen.
Das Argument der Diskriminierung kleiner Gruppen halte ich für halbswegs valide, aber hier gäbe es a) die Lösung, sich mit anderen kleineren Gruppen zusammen zu tun oder b) einfach zu laufen. Weil der Ursprung der reservierten Flächen lag damals ganz klar in zerissenen Gruppen, die nicht zusammen campen konnten. Zumidnest ich würde den 10er auch löhnen, wenn die reservierten Flächen auf der anderen Waldseite lägen. Es geht mir dabei schlicht um das oben erwähnte "nicht kümmern müssen". Und aus Gesprächen mit unseren Nachbarn der letzten Jahre würde ich ganz subjektiv urteilen, dass die Motivation von 90% der übrigen Buchenden genau da ebenfalls zu finden ist. Und nicht bei "Wir müssen ganz vorne campen!"
Beste Grüße
Lampe
Re: Geländeplan online
Ganz vorne campen stellt man sich vermutlich eh nur so lange geil vor, bis man es mal wirklich machen muss. War auf eden Fall sehr erleichtert, als unsere reservierte Fläche letztes Jahr (haben das da erstmals genutzt) am Wald war. Da hat man neben den von Lampe sehr schön dargestellten Vorteilen auch noch das Glück, dass die Wege nach wie vor überschaubar kurz sind, man direkt am Supermarkt/den sanitären Einrichtungen war und zur Krönung nicht ständig irgendwer vorbei gekommen ist.
Ich würde den "Luxus" der Reservierung nicht mehr missen wollen.
Ich würde den "Luxus" der Reservierung nicht mehr missen wollen.
Re: Geländeplan online
Jedes Jahr die gleiche Diskussion.
Der Preis den das SB für die reservierten Flächen abruft ist aus meiner Sicht mehr als fair.
Wurde auch teurer aber andere Veranstaltungen nennen das dann VIP Camping oder so ähnlich und kassieren dafür richtig ab.
Auf so nem Festival brauch ich normalerweise zwischen 300-400 € und da ist der 20 er der mich das Reservieren extra kostet ein kleiner Teil, den ich gerne zahle, weil er alles einfacher macht. Das gemietete DIXI ist auch ne super Sache. Bei unserer Gruppe würde das mittlerweile ohne Reserviere gar nicht mehr funktionieren, da viele zu unterschiedlichen Uhrzeiten und Tagen anreisen.
Klar blöd für kleinere Gruppen, ist aber halt so. Das SB könnte sich ja noch überlegen, ob man die Mindestzahl der Personen auf z.B 10 oder 12 reduziert.
Der Preis den das SB für die reservierten Flächen abruft ist aus meiner Sicht mehr als fair.
Wurde auch teurer aber andere Veranstaltungen nennen das dann VIP Camping oder so ähnlich und kassieren dafür richtig ab.
Auf so nem Festival brauch ich normalerweise zwischen 300-400 € und da ist der 20 er der mich das Reservieren extra kostet ein kleiner Teil, den ich gerne zahle, weil er alles einfacher macht. Das gemietete DIXI ist auch ne super Sache. Bei unserer Gruppe würde das mittlerweile ohne Reserviere gar nicht mehr funktionieren, da viele zu unterschiedlichen Uhrzeiten und Tagen anreisen.
Klar blöd für kleinere Gruppen, ist aber halt so. Das SB könnte sich ja noch überlegen, ob man die Mindestzahl der Personen auf z.B 10 oder 12 reduziert.
Re: Geländeplan online
Die reservierten Flächen sind mir egal, so weit vorne in Mordor würde ich ums Verrecken nicht campen wollen.
Was ich heftig finde, ist die Lage des Behindertencamping. Werde dort voraussichtlich dieses Jahr mit Freunden campen und die "freuen" sich schon riesig über den verlängerten Weg ...
Was ich heftig finde, ist die Lage des Behindertencamping. Werde dort voraussichtlich dieses Jahr mit Freunden campen und die "freuen" sich schon riesig über den verlängerten Weg ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste